Dem DIALOG Nordquartier gehören 28 Mitglieder an;
im Stadtrat vertretene politische Parteien, Quartierleiste, Vereine und Organisationen mit quartierspezifischer Zielsetzung des Stadtteils V, Breitenrain-Lorraine. Seit 2021 können juristische Personen im DIALOG Nordquartier Mitglied ohne Stimmrecht werden, die zwar den Vereinszweck
unterstützen und einen klaren Quartierbezug aufweisen, jedoch keine quartierspezifische Sektion nach
Vereinsrecht führen. Jedes Mitglied kann sich durch eine Person (bei Bedarf mit entsprechender Stellvertretung) im DIALOG vertreten lassen. Mehr dazu in unseren Statuten.
Die offizielle Quartierkommission fördert die Mitsprache auf Quartierebene. Sie ermöglicht es den Ansässigen, sich aktiv einzubringen und Projekte im Quartier, besonders auf politischer Ebene, aktiv mitzugestalten. Bei gewissen Anliegen übernimmt der DIALOG Nordquartier eine vermittelnde Funktion und wird bei Behörden und Privaten vorstellig. Im Falle von Mitwirkungsverfahren oder Vernehmlassungen (Quartierplanung, Bauvorhaben, Verkehrsfragen) verfassen die Arbeitsgruppen entsprechende Stellungnahmen z. Hd. der Vereinsversammlung. Soziokulturelle Anliegen werden indes in der unabhängigen Arbeitsgruppe Soziokultur Bern-Nord behandelt. Darüber hinaus engagieren sich die Delegierten in spezifischen Begleitgruppen, im Sinne eines konstruktiven DIALOGS mit Behörden, Firmen und Planungsteams.
Ausgewählte Delegierte nehmen Einsitz in Expertengremien während Wettbewerbsverfahren und Masterplanungen. In diesen Gremien vertreten die Expertinnen und Experten des DIALOG Nordquartier die Interessen der Kommission und erarbeiten mindestens gute Kompromisslösungen. Prozesse & Projekte werden so - gemeinsam mit den Verantwortlichen - an der Front und möglichst zu Beginn mitgestaltet und beeinflusst.
Der DIALOG Nordquartier orientiert seine Mitglieder kontinuierlich über wichtige Themen und befasst sich mit Fragestellungen der Mitglieder, Behörden und Institutionen, Organisationen und aus der Bevölkerung. Geführt wird der DIALOG Nordquartier durch einen Vorstand und die Geschäftsleitung.
Anliegen, Anregungen und Fragen?
Verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
Unser Tun basiert auf gesetzlichen Grundlagen und auf innerhalb der Kommission demokratisch erstellten Regelwerken.
Postfach 143, 3000 Bern
E-Mail: info@dialognord.ch