interdiziplinär vernetzt
Der DIALOG Nordquartier arbeitet vernetzt, auch intern. Wo Berührungspunkte sind, nutzen wir unsere Ressourcen interdisziplinär. Wenn immer nötig arbeiten auch die Arbeitsgruppen Verkehr & Quartierentwicklung Vorlagen gemeinsam aus.
Die AGV arbeitet - in Teilbereichen,
gemeinsam mit der Verkehrsplanung der Stadt
Bern TVS VP, oder dem Tiefbauamt der Stadt Bern TVS TBA - an aktuellen verkehrs- und raumplanerischen Geschäften und erarbeitet Stellungnahmen und Mitwirkungsberichte zuhanden der Delegierten.
Leitung:
Urs Jost (EVP)
Mitglieder:
Res Hofmann (SP)
Kurt Vetter (BVP)
Hansueli Mesmer (SP)
Die AGQ beschäftigt sich mit Fragen und Lösungsvorschlägen betr. Planung und Ausführung von Vorhaben, die das Quartier ausserhalb rein verkehrsorientierter Aspekte betreffen. Sie ist darum bedacht, dass alle Projekte im besten Sinne einer nachhaltigen, sozial- und umweltverträglichen Quartiergestaltung vollzogen werden.
Leitung:
Dimitri Heimlicher (IGW)
Mitglieder:
Dominik Lehmann (FDP)
Res Hofmann (SP)
Beat Häfeli (SG Wylergut)
Die AGSKBN ist eine externe Arbeitsgruppe, die sich mit soziokulturellen Themen im Stadtteil V befasst. Geleitet werden die Sitzungen von der Quartierarbeit Bern Nord, in ihr vertreten sind ansässige soziokulturellen Institutionen wie DOK, TOJ, WohnenBern, AFV und viele mehr. Mitglieder in der AGSKBN sind- neben der Quartierkommission, Polizei, Schule, BSS und Kirche - jegliche im Stadtteil positionierten, und engagierten, soziokulturellen Institutionen und Organisationen, die sich für diese Form der Zusammenarbeit interessieren.
Delegierte DIALOG Nordquartier:
Nadine Sutter (Geschäftsleiterin)
Postfach 143, 3000 Bern
E-Mail: info@dialognord.ch