Der DIALOG Nordquartier ist die offiziell anerkannte Quartierkommission des Stadtteils V, Breitenrain-Lorraine. Er setzt sich zusammen aus den im Stadtrat vertretenen politischen Parteien sowie Vereinen, Organisationen und Leisten des Stadtteils. Jedes Mitglied ist durch eine/n Delegierte/n (und b.B. eine Stellvertretung) im DIALOG Nordquartier vertreten. Die Quartierkommission ist das politisch legitimierte Ansprechorgan der Stadtverwaltung in Sachen Mitwirkungen und Stellungnahmen. Sobald ein Vorhaben im Breitenrain-Lorraine von der Verwaltung geplant ist, werden Vorstand und Delegierte um deren Sichtweisen, oder gar um Partizipation in Delegationen oder Begleitgruppen gebeten. Wird ein Projekt vom DIALOG bejaht, ist es immer breit abgestützt.
Die Delegierten treffen sich monatlich zu Vereinsversammlungen, wobei eine Versammlung in der ersten Jahreshälfte als ordentliche Hauptversammlung und eine ausserordentliche Hauptversammlung Ende Jahr stattfinden.
Mehr
Herzlich willkommen
Bienvenue
Benvenuti
Bainvegni
Welcome
... im Norden von Bern!
Kleine Geschichte der Anfänge unserer Quartiermitwirkung von 1981 bis 2001, mit besonderer Berücksichtigung der Jahre 1994 bis 2001.
Auf dem Zeughaus-Areal entsteht ein Verwaltungszentrum.
Die Wankdorfcity 3 ist in Planung.
Das WIFAG-Areal wird neu bebaut.
Der Ideenwettbewerb für ein neues Stadtquartier startet.
Der Stadtteil V, Breitenrain-Lorraine umfasst die statistischen Bezirke 24 bis 28: Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine.
Mit seinen 25'462 Bewohmenden Ende 2018, ist er beinahe eine kleine Stadt. Nicht überraschend also, ist unser Stadtteil ausserordentlich vielschichtig und bietet ein vielfältiges Angebot, in allen Lebensbereichen.
Entsprechend der Einwohnerzahl verändert sich das Quartier rasch – auch in Bezug auf seine Bedeutung als Arbeits- und Wirtschaftsstandort.
Mehr
Am Entwicklungsschwerpunkt ESP Wankdorf entsteht ein bedeutender regionaler Wirtschafts-, Sport-, Wohn- und Erlebnisort mit Tausenden von Arbeitsplätzen. Mit einer Fläche von 36 Hektaren ist er der grösste von insgesamt 31 Entwicklungsschwerpunkten im Kanton Bern.
Das Wankdorfstadion, die Kunsteisbahn PostFinance-Arena, das Flussbad Lorraine, das Frei- und das Hallenbad Wyler sind nur wenige mögliche Orte im Quartier, an denen Sie Sport praktizieren oder als Zuschauende geniessen können. Für Individualsport oder die Naherholung im Freien bieten sich weiter die Aare, der Rosengarten, die Allmenden und diverse kleinere Parks und Grünflächen an.
Regelmässige Kulturveranstaltungen finden beispielsweise statt im Kulturlokal La Cappella, im Kino ABC oder im Breitsch-Träff. Ebenso verzeichnet der Stadtteil ein wachsendes Angebot an Cafés und Restaurants.
Beliebt bei Familien beherbergt der Stadtteil zahlreiche Spielgruppen, Tagesheime /-schulen und KITAs & Horte bieten Betreuungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an.
Der Abenteuerspielplatz am Schützenweg oder die Wiese der Militärkaserne sind beliebte Treffpunkte für Familien.
Ausführliche Informationen zu den Standorten von Schulen und Kindergärten, der Schulleitung sowie Elternrat finden Sie auf der Webseite des Schulkreises.
Das gesellschaftliche und politische Leben im Stadtteil V ist vielfältig. Zahlreiche Vereine, Organisationen sowie politische Parteien engagieren sich und bieten verschiedenste Angebote und Aktivitäten an.
Im Stadtrat vertretene politische Parteien,Vereine, Organisationen und Quartierleiste sind als Mitglieder im DIALOG Nordquartier vertreten.
Der DIALOG Nordquartier wird durch einen Vorstand und eine Geschäftsleitung geführt. Die jeweiligen Kompetenzen und Aufgaben sind in den Statuten und im Geschäftsreglement geregelt.
Haben Sie Anliegen, Anregungen oder Fragen? Verwenden Sie unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an die Geschäftsleitung via info@dialognord.ch.
Presseanfragen richten Sie bitte direkt an den Präsidenten und Verantwortlichen Kommunikation,
Urs Frieden, frieden@halbzeit.ch.
Postfach 143, 3000 Bern
E-Mail: info@dialognord.ch